Die Müllentsorgung in den Wohngebieten wird durch die Fa. Becker Umweltdienste ausgeführt. Die Entsorgung der Restmüll-, Gelben und Blauen Tonnen erfolgt in unterschiedlichen Rhythmen. Jedes Jahr erhalten alle Haushalte eine Broschüre, der sogenannten Abfallkalender mit den entsprechenden Übersichten und jede Menge nützlichen Tipps.
Alle Verpackungen, die mit dem „Grünen Punkt“ gekennzeichnet sind
alles, was keiner anderen Verwertung zugeführt werden kann z.B.:
In den Abfallkalendern befinden sich Karten für die Anmeldung zur Entsorgung von Sperrmüll, welche an die Firma Becker Umweltdienste geschickt werden müssen. Sie erhalten dann einen Termin. Bitte achten Sie darauf, dass der Sperrmüll immer erst maximal einen Tag vor der Abholung an die Straße gelegt werden darf.
Bitte achten Sie darauf, dass…
…nur Abfälle in die Restmülltonne gegeben werden, die keiner anderen Verwertung zugeführt werden können!
…in den gelben Tonnen nur Leichtstoffe mit dem grünen Punkt zu entsorgen sind. Sollte sich Restmüll in der gelben Tonne befinden, wird die Tonne vom Entsorger rot markiert und der Restmüll muss von den Mietern entfernt werden, ansonsten wird die Tonne als Restmülltonne kostenpflichtig entsorgt. Unter Umständen kann bei Nichtbeachtung auch die gelbe Tonne entzogen werden.
…Gartenabfälle (z.B. Sträucher) zum Wertstoffhof in Langenau gebracht werden müssen.
…Batterien und Knopfzellen gesondert entsorgt werden müssen. Sie haben z.B. die Möglichkeit diese in grüne BATT-Boxen beim Händler abzugeben.
Ausführliche Beratungen rund um die Themen Mülltrennung- und entsorgung erhalten Sie bei der EKM Entsorgungsdienste Kreis Mittelsachsen GmbH in 09599 Freiberg, Frauensteiner Str. 95
Oder Rufen Sie an:
Unsere sehr liebe Verwandtschaft hatte uns dort zum 2.mal diese wunderschöne Ferienwohnung besorgt!!! Wir waren wieder so begeistert 👍😊 ,wunderschön eingerichtet und Sauberkeit 👌 steht dort an 1.Stelle!!! Wir freuen uns schon auf's nächste mal!!! LG von Angela und Gerd aus Fredersdorf 😉 Angela Zellmer8. Oktober, 2024 Ich möchte ein großes Lob für das gesamte Team aussprechen. Sie kümmern sich hervorragend um die Probleme ihrer mieter.ich hatte einen Wasserschaden, der schnell vom Herrn Seidler behoben wurde. Tausend Dank dafür 👍 Margitta Zothe24. September, 2024 Super Team! Marco Morote10. Juni, 2024 Eine Wohnungsgenossenschaft, die ihre Gebäude gut in Schuss hält und ein offenes Ohr für ihre Mieter hat. Wir freuen uns, sie dabei als Sachverständigenbüro unterstützen zu können. Claus-Peter Sommer (Schimmel-Doktor)19. Dezember, 2023 Ein neues zu Hause für mich.Meine Kinder wollten gerne,daß ich in ihrer Nähe bin.So habe ich den Schritt gewagt.Es gefällt mir sehr gut.Ein großes Lob den Mitarbeitern der Wohnungsgesellschaft.Herzlichst Monika Schmid Monika Schmid14. Oktober, 2022 Nette und kompetente Mitarbeiter. Thomas Thielemann25. September, 2021
Wohnungsgenossenschaft
Brand-Erbisdorf eG
Fabrikstraße 5
09618 Brand-Erbisdorf
Telefon: 037322 2096
Telefax: 037322 810 68
E-Mail: info(at)wg-brand-erbisdorf.de
Mo -
Di 09:00-12:00 / 14:00-18:00
Mi 09:00-12:00
Do 09:00-12:00 / 14:00-18:00
Fr -
Wohnungsgenossenschaft
Brand-Erbisdorf eG
Fabrikstraße 5
09618 Brand-Erbisdorf
Telefon: 037322 2096
Telefax: 037322 810 68
E-Mail: info(at)wg-brand-erbisdorf.de